Umfrage zu Myxomatoseerkrankungen

Meine beiden Jungs werden seit 2 Jahren mit Riemser geimpft, nie erkrankt, Blomma seit 1.5 Jahren, nie erkrankt.
Ich weiß nicht, mit was Fina im TH im Dezember06 geimpft wurde, im Juni07 aber auch mit Riemser, auch nicht erkrankt.

Ich hoffe, das bleibt so. :-!
 

Anika

Guest
Meine haben drei in Balkonhaltung, Innenhaltung und jetzt in Außenhaltung gelebt. Sie wurden grundimmunisiert mit Cunivak Myxo und sind regelmäßig geimpft worden.
Hier in Oer-Erkenschwick (Ruhrgebiet) hat dieses Jahr die Myxo gewütet. Bei uns direkt vor der Haustür lebt eine große Gruppe Wildkaninchen auf einer Wiese. Die Tiere rannten blind ziellos in der Gegend rum, weil die Augen so zugeschwollen waren. Mal saßen sie im Garten, in der Einfahrt oder einfach auf der Straße. Leider waren die Tiere oft zu schnell zum Einfangen und wir konnten nichts tun, als die toten Tiere zu entsorgen.
 
Hi Ihr


Meine 10 Nins wurden mit Cunivak geimpft
- keine Impfreaktion
- keine Erkrankung
- keine Grundimmunisierung
- Impfung alle 6 Monate, im Frühjahr mit RHd zusammen
- ich habe Wildkaninchen mit Myxo in der Umgebung gesehen
- alle leben in Außenhaltung
 
<SIZE size="150">MYXO - verendetes Wildkaninchen in LIPPSTADT entdeckt!!</SIZE>


Meine beiden werden hauptsächlich innen gehalten, sind beide gegen Myxo &amp; RHD geimpft.
Welchen Impfstoff mein TA verwendet hat, kann ich allerdings nicht sagen.
Müsste den Pass mal raussuchen.
ABER:
Letztes Wochenende haben wir in LIPPSTADT (Westfalen / OWL) PLZ 5955* ein an MYXO verendetes Wildkaninchen in der Wohnsiedlung gefunden.

Ich kann allen Nini-Besitzern nur raten ihre Tiere impfen zu lassen.
Wenn verendete Tiere in der Wohnsiedlung auftauchen, ist es nur eine Frage der Zeit bis es auch nicht geimpfte Haus - / Stallkaninchen betrifft! :!:

Grüße
Claudia
 
Hallo,
ich impfe mit Cunivak myxo. Impfung halbjährlich, Tiere wurden Grundimunisiert, leben in Außenhaltung, Leverkusen-Myxogebiet, 5 haben nichts, eine Häsin hat es voll erwischt. Kämpfe jetzt mit ihr bald neun Wochen, haben es aber fast geschafft. Wer interesse hat kann gerne mal in mein Myxotagebuch lesen.
<URL url="http://myxomatosetagebuch.log.ag/">http://myxomatosetagebuch.log.ag/</URL>

Viele Grüße Susanne
 
meine 3 wurden mit Cunivak Grundimmunisiert und werden regelmäßig nachgeimpft! Sie leben in Aussenhaltung im Raum Heilbronn/Ludwigsburg!
Alle gesund!!
 
beide mädels kriegen halbjährlich die myxo impfung..
beide leben in Innenhaltung.
hier ist kein Myxogebiet, südliches S-H, westliches Hamburg.

Lilly hatte allerdings 24std nach der Impfung eine Reaktion drauf, ihr gings echt dreckig danach..

lg
 
<QUOTE author="Taty">
Taty schrieb:
Meine werden gar nicht gegen Myxo geimpft, nur RHD.
Meine TA sagt, hier gibt es seit 10 Jahren keinen Myxofall, weshalb sie es unverhältnissmässig findet dagegen zu impfen, weil es oft zu Impffolgen kommt.
Sollte Myxo auftreten, werde ich sofort informiert und es wird geimpft.

Also für die "Nicht-Impfer" gibts keine Abstimmmöglichkeit :motzz: :D
</QUOTE>

Ein gut gemeinter Tipp von mir, mein TA hat das gleiche gesagt, und jetzt hat meine kleine Myxo! Wenn durch die Impfung Myxo auftaucht, dann in einer geschwächten Form, die ganz gut zu behandeln ist!

Mein Alf hat die Impfung zum ersten Mal letzten Mittwoch bekommen (da war ich mit Minou das erste mal beim Doc wegen den Myxo-Anzeichen), ich weiß allerdings nicht genau welchen Impfstoff, ich muss zu Hause erst nachgucken!
 
Bambi wurde das erste mal geimpft.

Sie ist ein "Drinnen-Kaninchen"

Infektionsgebiet ist hier leider -sind schon ein paar Fälle aufgetreten.
 

Rabit

Guest
Meine beiden auf der Terasse wurden nur 1x geimpft, damals mit Lapimed. Erkrankung zwar keine, aber meine Hasendame hatte danach einen Impfschaden und hat sich vom Verhalten her sehr verändert. Nach einer Behandlung mit Homöopathie gegen Impfschäden, hat sich das dann wieder gelegt. Danach habe ich nicht mehr impfen lassen.
Meine beiden in der Wohnung sind auch nicht geimpft.

Erkrankungen im Raum Ulm sind mir nicht bekannt. Der Tierarzt hat bisher auch noch nie zur Impfung geraten.

Rabit
 

Gabi

Guest
Wir haben unsere Beiden im Oktober letzten Jahres bekommen und direkt eine Grundimmunisierung machen lassen (RHD + Myxo). Im Frühjahr und im Herbst wurde ordnungsgemäß geimpft (Frühjahr nur Myxo) .
Geimpft wurde Cunivak Impfstoff.
Sie leben in Innenhaltung allerdings mitten in einem Myxo Gebiet.
Meine TÄ meinte schon direkt bei der Grundimmunisierung, das wir in einem Myxogebiet wohnen. Auch dieses Jahr war hier einiges los. Die TÄ hatten einiges und meine Tochter hat noch vor ungefähr 3 Wochen ein "Wildi" gesehen, welches der Beschreibung nach auch Myxo hatte. Bis auf einen Meter ist sie rangegangen, weil sie helfen wollte, doch dann hat die Angst gesiegt. Sie hat es mir direkt an der Haustür erzählt, ich bin dann sofort mit ihr in die Waschküche und habe alle Sachen gewaschen. (Ich reagiere bei so etwas etwas panisch)
Eine Feundin meiner Tochter (lebt auch nur ca. 400m entfernt) hat ca. 4-5 Kaninchen in Außenhaltung. Die Eltern sind beratungsresistent. Die Nins haben noch nie einen TA gesehen, da ist aber trotzden noch kein Myxofall gewesen.
 
Meine Süßen sind Wohnungstiere, aber sie bekommen Futter von draußen und Mücken gibt es hier auch in den wärmeren Monaten. Sie haben die Impfungen immer gut vertragen. Ob hier in Berlin-Johannisthal schon einmal Myxo aufgetreten ist weiß ich nicht, da wir noch nicht lange hier wohnen.
 

Sonja T

Guest
Meine werden mit Cunivak Myxo+RHD geimpft. Ich hatte bis heuer immer nur gute Erfahrung damit.

Doch leider heuer dann das:
Linus bekam heuer erstmalig mit seinen zu der Zeit 8 Jahren die Impfung und vertrug sie nicht. Wenige Stunden nach der Impfung starker Herzschlag, Atemnot. Weiterhin bildeten sich am Kinn 2 Abszesse.

Er ist und wird das einzige Tier hier bleiben, das definitiv nie mehr geimpft wird.

Alle anderen erhalten weiterhin die Impfung.
 
Hm.. ich weiß nicht recht, was ich jetzt ankreuzen soll. Im Februar wurden meine drei mit Cunivak geimpft und im September mit Riemser. Sie sind nicht erkrankt, aber wir leben auch nicht im Infektionsgebiet.
 
Meine Kaninchen leben seit einem Jahr in ganzjähriger Außenhaltung. Sie wurden alle Myxo- und RHD-geimpft.

Eines konnte sich der Nachimpfung erfolgreich entziehen, da es einfach im Tunnel verschwand und nicht mehr rauskam.... :shock:

Bisher sind alle zwanzig Ninchen gesund geblieben; (seit Oktober sind die Meeries von ihnen getrennt im Innengehege, da es für den Winter hier zu kalt würde für sie. Leider kann man sie nicht impfen...)

Die Umfrage konnte ich noch nicht anclicken, da ich mich erst nach dem Mittel erkundigen muß, welches verwendet wurde.

Bei der kommenden Nachimpfung werde ich den Tunnel samt aller Eingänge verschließen, so daß auch Mimi ihre Spritze kriegt - ob sie will oder nicht ;)
 
Hallo,

ich habe letzen Sommer meine drei Kaninchen gegen Myxo impfen lassen (mal wieder seit langem, ich halte nicht viel von Impfungen, da sie danach meist kränker sind, als ohne Impfung).
Eines meiner drei hatte 2 Tage nach der Impfung Myxomatose und wurde kurz darauf eingeschläfert. Hätte ich sie bloß nicht impfen lassen, könnte sie nun noch leben.

Nun überlege ich mir wirklich ernsthaft, ob ich meine beiden übrig geblieben denn noch impfen lassen soll.

Dazu muss ich sagen, dass zwei der drei darußen gelebt haben bis zur Impfung, nun nach dem Tod der einen leben die beiden übrigen drinne.
Leider weiß ich das genaue Mittel nicht, da mir kein Impfpass ausgestellt wurde :(

Gruß Anna
 
Meine beiden Nins sind geeimpt mit Riemser RHD und Myxo, beide haben eine Grundimmunisierung erhalten. Sie sind jetzt 6 Jahre alt und werden 1x im Jahr geeimpt. Leben draußen sind nie krank gewesen.

viele Grüße

Petra
 

Peka

Guest
Meine jetzt schon verstorbenen Kaninchen waren gegen Myxomatose und RHD geimpft. Es wurde beides Zusammen im April geimpft. Sie Lebten in Innenhaltung mit Sommerauslauf im Garten. Peka hatte die Impfung immer gut vertragen, Flocki immer schlecht. Flocki hatte aber auch eine Abwehrstörung und war daher sehr anfällig. Nach dem Impfen war er immer einige Tage sehr schlapp, hatte erhöhte Temperatur und deutlich erhöhten Juckreiz am ganzen Körper mit Schwerpunkt an den innenseiten der Läufe. Er neigte auch zu Augenentzündungen. Leider weis ich den Impfstoff nicht mehr. wäre aber sehr an dem Ergebniss dieser Unfrage interessiert, ob der eine Impfstoff vielleicht verträglicher ist als der andere.

Meine jetzigen Kaninchen leben überwiegend in Außenhaltung sind aber die letzten Jahre nicht geimpft worden, da es seit vielen (8-10) Jahren in dieser Gegend keine Myxomatose gab (es gibt hier keine Wildkaninchen wg. des Lehmigen Bodens). Auch ich beobachte sehr aufmerksam alle Meldungen, so dass ich impfen kann, wenn Gefahr besteht. Seit diesem Jahr sind sie alle gegen RHD geimpft, da es in der Nähe einige RHD- Fälle gab und dieses ja auch über Feldhase übertragen werden kann.
 
Oben