Umfrage zu Myxomatoseerkrankungen

Andrea

Guest
Hallo ihr Lieben,
wir versuchen gerade mal eine Tendenz herauszufinden, welche Tiere warum erkrankten. Macht bitte möglichst alle mit, damit die Umfrage aussagekräftig wird und bittet auch in anderen Foren um Teilnahme. Es braucht sich keiner dafür extra anzumelden ;) Gerne könnt ihr auch noch die weiteren Umstände wie zB. Grundimmunisierung, 1- bzw. 2malige Impfung im Jahr und den Ausgang der Erkrankung mitteilen. Leider bestehen hier keine weiteren Antwortmöglichkeiten.
Danke für eure Hilfe :)

Schreibt bitte möglichst noch dazu:
-ob ein Infektionsgebiet vorlag oder bekannt war
-regelmässig geimpft wurde
-Innen- oder Aussenhaltung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
meine Nins wurden mit Myxomatose-Vakzine geimpft, hatten danach keine Beschwerden oder sonstiges. Eine Grundimmunisierung wurde auch nicht gemacht. An Myxo sind beide nicht erkrankt (und werden es hoffentlich auch nicht). Nächste Woche ist die Auffrischungsimpfung fällig.

Leider kann ich das nicht bei der Umfrage "anklicken", da irgendwie nur die Möglichkeiten gezeigt werden, aber dieser Kreis zum Anklicken fehlt :roll:
Grüße

EDIT: Die Nins leben in Innenhaltung und es gab vor wenigen Jahren Myxofälle in Dresden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andrea

Guest
Ja habe diese Meldung auch schon bekommen :evil:
Müssen wir mal warten, was elmo dazu sagen kann :roll: schreiben könnt ihr ja trotzdem schon und dann später noch abstimmen, falls es funktionieren sollte :|
 

Binsi

Guest
Ja, jetzt klappt es! :-!

Also meine Bande wurde mit Cunivac Myxo geimpft. Bislang ist keiner erkrankt. Ich impfe zweimal im Jahr im Abstand von 6 Monaten (einmal im Frühjahr und einmal im Herbst). Meine 3 jüngsten sind schon ihr ganzes Leben geimpft, Grundimmunisierung wurde nie gemacht. Die beiden älteren Herrschaften wurden mit ca 3 Jahren das erste Mal geimpft.

Einmal hatten wir bei Nano vermutlich eine Impfreaktion mit geschwollenen Genitalien und Krusten und kleinen Beulen im Maul/Nase-Bereich. War aber nach 2 Wochen (ohne Behandlung) wieder weg.

Meine 5 leben zum Teil auf dem Balkon und zum Teil in der Wohnung.
 

Ira

Guest
Bei uns in der Gegend ist bisher aktuell meines Wissens keine Myxo gewesen. Das Trio ist von Anfang an halbjährlich geimpft worden, auch schon bei der Vorbesitzerin, Susi letztes Jahr mit vier Jahren zum ersten Mal, die Impfung konnte ich wegen ihres Schnupfens jetzt noch nicht wiederholen. :|

- bisher keine Myxo hier in der Gegend

- Cunivak, normal halbjährlich

- Aussenhaltung im Stadtgebiet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

vrobo

Guest
Hi,
also meine beiden sind mit Cunivak geimpft (alle bisherigen Impfungen), weder bei der Grundimunisierung noch bei späteren Impfen gabs jemals Probleme, keinerlei Reaktionen, noch nicht mal die angekündigte Müdigkeit . Alles bisher ohne Probleme. Sie leben in Innenhaltung, sind aber öfter auch mal draußen. Myxofälle aus dem Raum Ulm sind mir nicht bekannt.
Gruß,
Sonja
 

nina24

Guest
meine sind mit cunivak geimpft. danach waren sie fit wie immer.
hab bei mir in der gegend noch nichts von myxofällen gehört.
meine beiden leben in innehaltung und sind gott sei dank nicht erkrankt
 

Petra

Guest
hallo,

ich habe vor 6 monaten auf anraten meiner TÄ zum ersten mal geimpft.. meine leben in innenhaltung ..

geimpft wurde mit RHD zusammen per injektion.. ob myxofälle bei uns vorliegen muss ich erst noch meine TÄ fragen .. ;)
 
Hallo,

das letzte Mal sind beide mit Hi, Cunivak geimpft, alles o.k. .

Vor einem Jahr sind sie im Frühjahr mit Riemser Myxomatose-Vakzine, geimpft worden, das hab ich aber nicht mehr eingetragen (eintragen können).
Da ist bei Schnucki etwas vom Impfstoff aus dem Fell gelaufen und die Ärtzin hat die Menge einfach nochmal aufgezogen und nachgeimpft.
Nach 10 Tagen bildeten sich dann bei Schnucki Prusteln an einem Auge, was dann nach und nach verschlimmerte, das Auge war lichtempfindlich, dann schwoll ich richtig zu und auch das andere Auge bekam Prusteln.

Das ganze dauerte ziemlich lange, bis es wirklich weg war - ich denke, das war aber nur eine Impfreaktion auf die zu große Menge Impfstoffs.
Im Herbst und im folgenden Frühjahr hat Schnucki die Myxo-Impfung ohne Folgen überstanden.

Die beiden leben draußen (Terrasse) mit Auslauf
 
Alle meine 10 Tiere sind mit Cunivak Myxo geimpft und es gab' nie Probleme damit :-! 8 leben draussen und 2 im Haus. Ich lassen sie zweimal im Jahr impfen.
 

Taty

Guest
Meine werden gar nicht gegen Myxo geimpft, nur RHD.
Meine TA sagt, hier gibt es seit 10 Jahren keinen Myxofall, weshalb sie es unverhältnissmässig findet dagegen zu impfen, weil es oft zu Impffolgen kommt.
Sollte Myxo auftreten, werde ich sofort informiert und es wird geimpft.

Also für die "Nicht-Impfer" gibts keine Abstimmmöglichkeit :motzz: :D
 

Andrea

Guest
<QUOTE author="Taty">
Taty schrieb:
Also für die "Nicht-Impfer" gibts keine Abstimmmöglichkeit :motzz: :D
</QUOTE>

:cry2: Die hatte ich zwar eingeplant, aber mangels Antwortmöglichkeiten und in Anbetracht der Menge an verschiedenen Impfstoffen weglassen müssen :heul:
Aber Nichtimpfer sind trotzdem gefragt hier mitzuposten ;)
 
meine beiden wurde auch mit cunivak und rhd zusammen geimpft, sind jetzt aber wieder daran mit myxo. ich konnte bis jetzt nix feststellen. ob es hier in castrop fälle gibt/gab weiß ich nicht, aber in Dortmund/Kamen soll es wohl welche gegeben haben, meine beiden leben in innenhaltung.
 
-ob ein Infektionsgebiet vorlag oder bekannt war
Berlin/Brandenburg dies Jahr als gefährdetes Gebiet eingestuft, Viele Myxo-Fälle bekannt

-regelmässig geimpft wurde
japp, aber bei Innenhaltung Myxo nur 1x Jahr, ab diesem Jahr 2x

-Innen- oder Aussenhaltung
beides
 
also meine sind nicht geimpft. sind auf dem balkon unterwegs und erhalten grünfutter/wildkräuter aus dem garten in dem sich manche nager rumtreiben , aber keine wildkaninchen. in berlin / brandenburg sollen myxo-fälle vorkommen, hab ich gehört. ob es stimmt :hmmm: gruß lori
 
Meine wurden auch mit Cunivak geimpft, sind seit Mai in Außenhaltung. Bisher noch nie Probleme aufgetreten. Myxoimpfe einmal jährlich, laut TA ausreichend.
 
Oben